Warum sie für das moderne Controlling unverzichtbar sind.

Dashboards

Berichte sind das Herzstück der Unternehmensführung. Interaktive Dashboards visualisieren  Kennzahlen zentral und hochaggregiert mit dem Ziel, dem Informationsempfänger die für ihn relevanten Daten übersichtlich und leicht verständlich zur Verfügung zu stellen.

Was ist ein Dashboard?

Wie der englische Begriff Dashboard (übersetzt: Amaturenbrett) bereits gut ausdrückt, handelt es sich um eine übersichtliche und aggregierte Dartstellung verschiedener Elemente. Digitale Dashboards werden heute in der Unternehmensführung eingesetzt um unterschiedlichste Daten graphisch darzustellen.

 

Was macht ein gutes Dashboard aus?

Das Ziel eines jeden Dashboards ist es relevante betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu aggregieren und visuell ansprechend zu präsentieren. Hierbei steht die die Aussagekraft und Informationsdichte im Vordergrund. Wichtig ist neben einer ansprechenden Optik vor allem der unkompizierte Umgang mit dem Dashboard. Ein häufiger Fehler beim Einsatz von Dashboards ist allerdings, dass die Daten nicht mehr hinterfragt werden. Umso wichtiger ist es bei der Erstellung von Dashboards die Aussagekraft der Daten zu überprüfen, damit sich Entscheider auf die Auswertungen verlassen können.

Die Vorteile

Online Dashboards

Reporting und Controlling Dashboards bieten zahlreiche Vorteile. Zum einen geben sie einen Überblick über alle wichtigen Kennzahlen, was ein einfaches Abgleichen ermöglicht. Dashboards unterscheiden sich vom herkömmlichen Reporting in Ihrer Übersichtlichkeit. Sie sind so konzipiert, dass alle relevanten Informationen übersichtlich und graphisch auf einem einzigen Bildschirm angeordnet sind. Moderne Online Dashboards sind für mobile Geräte ebenso optimiert wie für die Anzeige auf dem Desktop. Dabei findet der Zugriff auf die Daten automatisiert und in Echtzeit statt. Dies erleichtert das Erkennen von Trend und Entwicklungen.

Welches Dashboard benötigt ein Autohaus?

Autohaus Dashboards

Ein gutes Autohaus Dashboard stellt sich hohen Anforderungen. Idealerweise wird ein Dashboard im gesamten Autohaus eingesetzt, dass die Daten auf dem Vertrieb, der Buchhaltung und dem Service optimal bündelt. Jedes Autohaus ist anders und bedient sich unterschiedlicher Datenquellen. Das Ziel eines guten Dashboards muss ein sein, zum einen einfach in der Handhabung und bedienerfreundlich zu sein.  Zudem müssen aussagekräftige Daten aus mehreren Quellen sinnvoll dargestellt werden.